943 5

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Schlupfwespe

Komisch - bei uns fliegen dieser Tage nur Tiere mit seltsamen Anhängen rum - siehe z.B. Milan!

Diese 15 mm große Schlupfwespe kam heute - wie Hilfe suchend - an meinen Aschenbecher. Sonst sind die flinken Viecher doch nie zu sehen. Vielleicht war sie schon geschwächt oder hatte Schmerzen . . .
Sie flog dann in den Lebensbaum, um sich von dem Anhängsel zu befreien. Trotz geschickten Festhakens des störenden Teils und kräftigen Ziehens war es nicht zu entfernen. Während der Aktion ließ sich das Tier nicht von mir stören - sonst ist es schon ein Glücksfall, wenn man Fotos von den scheuen Gesellen machen kann.
Um ihren Legebohrer hat sich offenbar ein Eingeweidestück des gestochenen Insekts verwickelt und das sonst körperlange Organ in einen Spiralbohrer verwandelt.

Garten Düsseldorf-Garath, 11.7.2013

Commentaire 5

  • Andreas E.S. 12/07/2013 18:15

    Ich bin zwar kein Entomologe, aber meine Vermutung ist, dass sich die Scheide um den Legestachel beim Schlüpfen verbogen hat, sodass das Insekt den Legestachel nicht benutzen konnte und die reifen Eier herausgepresst wurden. Man findet ja immer wieder verunglückte Schlupfvorgänge ; ich habe sie allerdings oft bei Libellen beobachtet.
    Dir ein erfolgreiches Wochenende
    LG Andreas
  • Manfred Altgott 12/07/2013 11:54

    Hallo Thomas,
    Eine interessante Doku
    Viele Grüße,
    Manfred
  • Dr.Thomas Frankenhauser 12/07/2013 10:47

    @waelti: der Spiralbohrer ist wohl eher was für Gynäkologen (-: ! Die helfen sie, ihm zu richten . . .
    @Gerrdt: Urologe! Übrigens ist das nicht die berühmte "Massenschlupf-Wespe, nach der Du in Leipzig immer noch suchst . . . (-: !
  • GERDT GINGKO 12/07/2013 8:10

    Herr Doktor, könnten sie mein Anhägsel auch mal anschauen? Bringen sie bitte die Lupe mit!

    L*g*GG
  • waelti 12/07/2013 5:51

    Es hat sich herumgesprochen, daß hier ein Arzt wohnt!
    Wenn er nicht gerade mit Statistiken über angeknabberte Weidenröschen beschäftigt ist, ist er gerne bereit, Erste Hilfe zu leisten.
    Vielleicht solltest du im Garten ein kleines Schildchen anbringen mit "Hier werden sie geholfen"

    LG
    wälti

Information

Section
Dossier Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Vu de 943
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Ouverture 16
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 200