Retour à la liste
Sh2-188 im Sternbild Cassiopeia

Sh2-188 im Sternbild Cassiopeia

3 190 6

Peter Knappert


Premium (Basic), VS-Mühlhausen

Sh2-188 im Sternbild Cassiopeia

Meine Aufnahme zeigt den sehr schwachen und diffusen Planetarischen Nebel Sh2-188 im Sternbild Cassiopeia. Der Nebel wurde 1965 erstmals fotografiert. Besonders an diesem planetarischen Nebel ist, das auf der einen Seite expandierdes Gas eine Art Schockfront zeigt während nach hinten dieses Gas still zu stehen scheint
Die Entfernung des Nebels ist nicht genau bekannt, hier reichen die Schätzungen von 850 bis zu 10000 Lichtjahren.
Sh2-188 hat einen Durchmesser von ungefährt 10 Bogenminuten. Der Nebel wird auch als Delphin-Nebel bezeichnet.

Zur Aufnahme selbst:

Die ganz schwachen Nebelanteile sind nur mittels Schmalbandfiltertechnik einigermassen zu erfassen. Daher hab ich hier
erst einen sehr lange Serie von Halpha Aufnahmen im 6nm Bereich gemacht. Anschliessend erfolgten noch einige
Luminanz sowie RGB Aufnahmen. Der obige Ausschnitt aus dem Widefield ist ein 100% Crop (!)

Hier in Orginalgröße auf meiner HP:
http://www.black-forest-astrophotography.de/Knappert_Astrofotografie/Planetary%20Nebula/SH2-188-TMB-105-G2-8300FW-CROP-PeterKnappert.html

Hier das Widefield auf meiner HP:
http://www.black-forest-astrophotography.de/Knappert_Astrofotografie/Planetary%20Nebula/SH2-188-TMB-105-G2-8300FW-Widefield-PeterKnappert.html


+++ Aufnahmedaten +++

Optik: TMB LZOS Apochromat 105 mm mit eff. 650 mm Brennweite
Kamera: Moravian G2 8300 FW 1x1 Binning -30° C (Hα- und Luminanz) 2x2 Binning -30° C (RGB)
Montierung: Losmandy G11
Offaxisguiding mit ZWO 120MC und PHD2

Ha-L-RGB

Ha 6nm (14x30 Minuten)
Luminanz (20x12 Minuten)
RGB je (20x4 Minuten)

Gesamte Belichtungszeit: ~15 Stunden

Bildbearbeitung: CCDStack2,CS4-Extended,Fitswork

Aufnahmeort: (Villingen-Schwenningen,800 m Höhe)
Aufnahmedatum: November 2015

Commentaire 6