Retour à la liste
STARLIGHT EXPRESS Version2

STARLIGHT EXPRESS Version2

3 356 24

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

STARLIGHT EXPRESS Version2

STARLIGHT EXPRESS Version2

Meine Archivleerung geht weiter.

Bereits vor der Premiere gab es für STARLIGHT EXPRESS zwei Einträge ins Guinness-Buch der Rekorde: Das STARLIGHT EXPRESS-Theater in Bochum wurde in einer Rekordzeit von knapp einem Jahr gebaut und war das erste Theater überhaupt, das eigens für ein Musical errichtet worden ist – die Gesamtkosten der Produktion beliefen sich auf 32 Millionen Mark. Seitdem ist der Erfolgszug nicht zu bremsen. 2001 stellte STARLIGHT EXPRESS einen Weltrekord auf und wurde zur aktuell erfolgreichsten Musicalproduktion der Welt. Zwei Jahre später begrüßte die Rollschuhshow dann den zehnmillionsten Zuschauer.

250 Meter Rollschuhbahnen mitten durch Zuschauerränge und Parkett, einer beweglichen Neun-Tonnen-Brücke über der großen Spielfläche. Grandiose Kostüme und Masken. Zauberhafte Balladen und mitreißende Songs. Atemberaubende Lichteffekte und bis zu 60 Stundenkilometer schnelle Darsteller. Das alles ist STARLIGHT EXPRESS, der Musical-Hit von Sir Andrew Lloyd Webber! Gänsehaut ist garantiert, wenn über dem Auditorium ein imposanter Sternenhimmel mit über 8000 Sternen aufleuchtet und die liebenswerte Dampflok Rusty durch „Starlight Express“ neuen Mut findet. 26 Tänzer und Sänger – 24 auf Rollerskates und zwei auf Inlineskates – setzen dieses Spektakel siebenmal pro Woche auf der Bochumer Bühne um. 2004 hat sich das Tempo noch einmal erhöht: Erstmalig seit der Premiere im Jahr 1988 wurden zwei Darsteller engagiert, die sich auf Stuntskating spezialisiert haben und mit eindrucksvollen Tricks begeistern. Zudem erhielt das STARLIGHT EXPRESS Live-Album im Dezember 2005 den Platin-Award von Universal Music für über 400.000 verkaufte Tonträger. (quelle: rheinruhrfreizeit.de)

Weitere Informationen:
http://www.ruhr-guide.de/rg.php/left/menu/mid/artikel/id/8192/kat_id/34/parent_id/139/kp_titel=Starlight%20Express
http://www.buehnenfotos.de/musical-starlight-express.htm
http://www.n-tv.de/978304.html
http://www.rheinruhrfreizeit.de/freizeitportal/musicals/starlight-express.html
http://www.mucke-und-mehr.de/fun/starkrit.htm
http://www.spiegel.de/sptv/reportage/0,1518,209553,00.html

Warum zwei Variationen. Als ich Vorort war, war zwar die Starlight-Halle beleuchtet allerdings nicht der Platz und die Lokomotive. An der Kasse erkundigte ich mich wann die Beleuchtung eingeschaltet wird und keiner konnte mir Auskunft geben, manche vermuteten sogar einen Defekt. Also machte ich die erste Serie mit einem Wanderblitz.
Ich wartete ab, wann nun denn endlich das Licht angeht, es wurde immer dunkler, und nichts passierte. Kamera und Stativ eingepackt ein letzten Blick auf die Kulisse und - das Licht ging an. Wieder zurück alles aufgebaut und eine Serie geschossen mit der angestrahlten Lokomotive.
Man kann im Vergleich sehr gut erkennen wie die Lichtwirkung voneinander abweicht und wie dadurch auch die Resultate beeinflusst werden.

STARLIGHT EXPRESS Version1
STARLIGHT EXPRESS Version1
Dieter Golland


Canon 350D, Objektiv Canon EF-S 10-22, Blende F11, Brennweite 10mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32-64-128s, DRI, Photoshop, Teilentzerrt
Bild aufgenommen am 13.11.2008 18:13

Gruß Dieter

Commentaire 24