4 846 14

Klaus Tesching


Premium (World), hinter den sieben Bergen

Commentaire 14

  • Werner Sperl 18/01/2024 17:08

    Feines KI! LG Werner
    Hier mein Themenbeitrag:
    * Chilehaus *
    * Chilehaus *
    Werner Sperl
  • Jörg Wolfshöfer 18/01/2024 0:12

    Eine wunderschöne Arbeit Klaus, das filigrane hat die KI gut hingebracht!

    Sowas entsteht bestimmt nicht aus verwackelnden geklauten Bildern ;-)) 
    Wie wenig Ahnung, doch manche Leute haben, aber anderen Diebstahl unterstellen, solche Behauptungen können mal ganz schnell nach hinten losgehen.
    LG Jörg
    • Detlef Both 18/01/2024 9:12

      Wie entstehen denn KI-generierte Bilder? Bitte kläre mich auf.
      Meine Infos habe ich z.B. aus der SZ:
      https://www.sueddeutsche.de/kultur/plagiate-hollywoodbilder-folgen-filme-gefahren-1.6329507
    • Klaus Tesching 18/01/2024 9:56

      Die Erstellung von Bildern durch Künstliche Intelligenz (KI) basiert hauptsächlich auf verschiedenen Techniken und Algorithmen des maschinellen Lernens. Hier sind einige Schlüsselfaktoren und Methoden, die in der Forschung hervorgehoben werden:

      Generative Adversarial Networks (GANs): GANs sind ein beliebter Ansatz zur Bildgenerierung. Sie bestehen aus zwei Netzwerken, einem Generator, der Bilder erzeugt, und einem Diskriminator, der die Echtheit der Bilder bewertet. Durch diesen Wettbewerb lernt der Generator, immer realistischere Bilder zu erzeugen (Greenemeier, 2018).

      Convolutional Neural Networks (CNNs): CNNs sind wesentlich für die Analyse und das Verständnis von Bildinhalten. Sie werden häufig in Kombination mit anderen Techniken wie GANs oder LSTM-Netzwerken (Long Short-Term Memory) verwendet, um Bilder basierend auf Textbeschreibungen oder anderen Eingaben zu generieren (Shabbar, 2021).

      Text-zu-Bild-Generierung: Moderne KI-Systeme können Bilder auf Basis natürlichsprachlicher Beschreibungen erzeugen. Diese Systeme nutzen oft fortgeschrittene neuronale Netze, um die Beziehung zwischen Texten und den dazugehörigen Bildinhalten zu lernen (Reviriego & Merino Gómez, 2022).

      Anwendungen in verschiedenen Bereichen: KI-generierte Bilder finden Anwendung in zahlreichen Bereichen, von der Kunst bis hin zur Medizin. In der Medizin können sie beispielsweise zur Verbesserung der Bildqualität in der Bildgebung oder zur Erstellung synthetischer Bilder für das Training und die Ausbildung genutzt werden (Cheng et al., 2021).
    • Jörg Wolfshöfer 18/01/2024 10:44

      Klaus hat es schon wunderbar erklärt, besser geht es kaum!
      Natürlich mussten KI-Generatoren am Anfang trainiert werden und das erfolgte auf unterschiedlichste Arten. Die KI lernt nämlich aus Erfahrung. Wir haben unser Wissen ja auch nicht mit der Currywurst aufgenommen, sondern waren in der Schule, wo wir über die verschiedensten Sachen unterrichtet wurden! KI schaut nach oder hat nach geschaut, was noch lange kein Diebstahl ist! Gehe ich in ein Museum und sehe mir ein Bild an um es daheim nachzumalen, ist das kein Diebstahl, wenn ich versuche einem Foto einen Touch von einem bekannten Fotografen zugeben ist das kein Diebstahl.
      Aber mit den heutigen neuronalen Netzen ist das sowieso alles nicht mehr nötig.
      Was ich nicht verstehe, das immer nur über KI-Bilder hergezogen wird, hat schon jemand mal nachgefragt, wie moderne DSLR Kameras trainiert werden oder glaubt irgendjemand das die KI in den Kameras menschliche Gesichter von Kohlköpfen von alleine unterscheiden kann?
      Zum Bericht in der SZ über Hollywood kann ich nur eines sagen.
      Die Filmemacher in Hollywood waren die ersten, die 3D generierte Landschaften, künstliche Effekte, computergenerierte Sprache und teilweise künstliche Musik einsetzten. Jetzt versuchen sie, mit KI Schauspieler zu ersetzen, um noch mehr Geld zu scheffeln!
      Es ist zwar von mir etwas primitiv erklärt, aber alles andere würde den Rahmen hier sprengen.
    • Klaus Tesching 18/01/2024 11:12

      @ Detlev Both:

      wenn Du tatsächlich wissen möchtest wie KI in der Bilderstellung funktioniert, ohne ein 8-semestriges Informatikstudium zu absolvieren, empfehle ich Dir folgende Lektüre:

      Kreative Intelligenz: Wie ChatGPT und Co die Welt verändern werden
      von Dr. Mario Herger

      Findest Du im einschlägigen Buchhandel.

      Besser das Buch lesen, als zum KI-Querdenker zu mutieren.
  • topok 17/01/2024 21:43

    Schön, ok.  Aber mittlerweile gibt es so viele KI Bilder. Echt fotografisch weit entfernt. BG Helmuth
  • Detlef Both 17/01/2024 21:27

    Es  ist ja nicht so, dass die KI Bilder aus dem Nichts heraus generiert. Stattdessen klaut sie Bilder aus dem Netz und verändert sie. Das Urheberrecht wird dabei ignoriert.
    Dieses Bild erinnert mich sehr an Fotos, die ich in der Verbotenen Stadt von Hue gemacht habe.
    Gruß Detlef
     Durchblick, verwackelt
    Durchblick, verwackelt
    Detlef Both