665 11

Wolfgang WYY


Free Account, Selm-Bork

Test ATiK 16 HR

Die Aufnahme zeigt Messier 27, der auch Hantelnebel genannt wird. Der planetarische Nebel befindet sich im Sternbild Füchschen. Aufgrund seiner Größe und Flächenhelligkeit ist der Nebel ein beliebtes Objekt am Sommersternhimmel. Die Entfernung beträgt 1.360 Lichtjahre.

Ich hatte in den letzten Wochen eine CCD-Kamera zum Testen. Ein Filterrad hatte ich nicht zur Verfügung und wollte einfach nur mal testen was mit kurzen Belichtungszeiten schon möglich ist. Ich war positiv überrascht. Die Aufnahme stammt vom 03.06.2011.

Optik: Newton 152/762
Kamera: ATiK 16 HR + MPCC
Guiding: kein Guiding

Verarbeitung im DeepSkyStacker, CS2
15x30s, 15 Darks, keine Flats

Commentaire 11

  • Wolfgang WYY 04/07/2011 10:40

    Vielen Dank für die netten Kommentare!

    @Benny
    Es ist schon faszinierend, was bei der kurzen Belichtungszeit möglich ist!

    @Peter
    Die Kamera ist schon wieder bei seinem Besitzer. War nur geliehen, war auch eine tolle Erfahrung. Infiziert bin ich noch nicht so richtig, wenn ich an den Aufwand für eine Farbbild denke!

    LG, Wolfgang
  • Peter Knappert 03/07/2011 21:50

    Hallo Wolfgang,
    Glückwunsch zur neuen Kamera ! Die Testaufnahme ist Dir voll gelungen ! Ich hätte ja da auch eine größere
    Auswahl an Kameras aber meistens bleibe ich dann bei der 450da hängen :-)))
    LG Peter
  • Benny M. 03/07/2011 14:34

    Hi Wolfgang,

    schön tiefe Aufnahme. Ich denke der Test ist durchaus gelungen ;)

    lg Benny
  • Wolfgang WYY 30/06/2011 15:29

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die Anmerkung!
    Ob ich in das CCD-Fieber verfalle weiß ich noch nicht.
    LG, Wolfgang
  • zirl 29/06/2011 21:56

    Hallo Wolfgang,

    jaja Liveview ist schon eine feine Sache. Ich kann bei meiner CCD einen kleinen Bereich einen sog. Focus Frame auswählen der dann sehr schnell ausgelesen wird. So kann ich mir den Fokusstern zB alle Sekunden aktualisieren lassen, was der Annehmlichkeit von Liveview einigermassen nahe kommt...

    LG

    Bernd
  • Wolfgang WYY 29/06/2011 20:00

    Hallo Achim,

    ja, die ATiK 16 HR ist eine reine Schwarz/Weiß Kamera. Die Kamera hat eine Auflösung von 1.040x1.392 pixel etwa 1,3 Mio Pixel. Will man ein Farbbild erzeugen ist ein Filterrad mit R-G-B-Filtern und einem Klarglasfilter für Luminaz-Aufnahmen von nöten. Das heißt für eine Farbaufnahme ist dann die vierfache Belichtungszeit nötig. Die Farbfilter sollten alle vom gleichen Hersteller sein sonst stimmt der Fokus nicht. Das wollte ich mir erstmal ersparen. Auch ein LiveView gab es nicht. Es waren erstmal einige Aufnahmen nötig um den richtigen Fokus zu finden.
    LG, Wolfgang
  • Achim Reinhardt 29/06/2011 18:21

    Hallo Wolfgang,
    deine Aufnahme hat mich schon neugierig gemacht.
    Fuer 15x30s ist da schon eine menge zu sehen.
    Jetzt bin ich nicht gerade der grosse kenner von Astro CCD Kameras,aber gehe davon aus das die Atik 16 HR eine schwarz weiss kamera ist.
    Haettest Du bei verwendung eines Filterrades dann 3 mal soviele aufnahmen machen muessen?
    v.g
    Achim
  • Wolfgang WYY 29/06/2011 16:19

    Hallo zusammen,
    Danke für eure Anmerkungen!

    @Bernhard
    ja, für einen Test war das schon ganz gut!

    @Bernd
    ich scheue noch den Aufwand mit Filterrad usw.
    Ich war froh, dass ich schon mal mit dem Fokussieren ohne LiveView klar kam!
    Ich will jetzt erstmal schauen, dass ich mit meiner Montierung klar komme. Den Fehler in der Justierung meines Newtons habe ich auch finden können. Die Spiegel waren beide verkippt, so dass der Laser nichts merkte.

    LG, Wolfgang
  • zirl 29/06/2011 16:07

    Hallo Wolfgang,

    ist ein Wechsel ins CCD Lager zu erwarten? ;-) Hab dein Aha Erlebnis ja auch vor kurzem machen dürfen...

    LG

    Bernd
  • Mayr Bernd 29/06/2011 15:56

    Läuft ja schon mal ganz gut mit Testkamera.
    Lg Bernhard