Retour à la liste
Treibgut im Murgbach / Südschwarzwald

Treibgut im Murgbach / Südschwarzwald

2 243 0

FokusBeauty


Free Account, Meisterschwanden

Treibgut im Murgbach / Südschwarzwald

Die Murg

Die Quellwiesen der Murg liegen im Hotzenwald auf den Höhen des Südschwarzwaldes bei Lochhäuser südlich von Wehrhalden, einem nördlichen Ortsteil von Herrischried. Von dort aus fließt die Murg zunächst in einem überwiegend weiten Hochtal mit mäßigem Gefälle mäandrierend nach Süden. An mehreren Stellen zweigen Wühre, lange Bewässerungskanäle, von der Murg ab. Etwa einen Kilometer südlich von Hottingen geht das Hochtal der Murg in ein tief eingeschnittenes, streckenweise schluchtartiges Tal über. Seine felsigen Hänge sind von Mischwäldern bestanden. Die hier einmündenden Nebenbäche bilden regional bekannte Wasserfälle, zunächst der Seelbach als größter Nebenbach der Murg den 13 Meter hohen Strahlbrusch, dann der Lehnbach eine über 40 Meter hohe Folge von Wasserfällen unterhalb der Burgruine Wieladingen

Commentaire 0

Information

Section
Vu de 2 243
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS-1D Mark II
Objectif 18.0-50.0 mm
Ouverture 11
Temps de pose 1
Focale 50.0 mm
ISO 50