Retour à la liste
Über den Wolken ……

Über den Wolken ……

3 066 10

Ludwig Go


Free Account, Innsbruck

Über den Wolken ……

Diesmal zeige ich euch ein paar Fotos aus dem Archiv. Sie stammen aus dem Dezember 2005 und zeigen ein typisches Bild für diese Jahreszeit. Die Nebelobergrenze liegt meist bei 1600 Höhenmeter und während unten alles grau in grau ist, scheint oben die Sonne vom wolkenlosen Himmel.

Man nennt diese Wetterlage auch eine Inversionswetterlage, die durch eine Umkehr (Inversion) des vertikalen Temperaturgradienten in der Atmosphäre geprägt ist. In der Folge steigt die Lufttemperatur mit der Höhe an, was die Schichtungsstabilität der Troposphäre und insbesondere alle konvektiven Prozesse beeinflusst. Der Bereich, in dem diese Inversion auftritt, wird als Inversionsschicht bezeichnet.

Durch die Inversion wird die untere Luftschicht von der oberen abgeschirmt, man spricht von einer stabilen Schichtung. Dies liegt an der höheren Dichte der kälteren Luftschicht, wodurch die turbulente Vermischung mit der darüber liegenden wärmeren Luftschicht weitgehend unterdrückt wird. Die durch Inversionen hervorgerufenen bzw. von ihnen abgeschirmten Kaltluftblasen sind weltweit für Kälterekorde verantwortlich.
Infolge der Abschirmung kann es vor allem bei Inversionen über Ballungszentren zu einer Ansammlung von Luftschadstoffen und anderen Beimengungen in der kühleren, unteren Schicht kommen. Eine besonders starke und gerade über Ballungszentren auftretende Erscheinungsform einer solchen Luftverschmutzung ist der Smog.
Oberhalb der Inversionsschicht ist die Fernsicht dagegen deutlich erhöht, wobei sich meist der Blick auf eine großflächige Dunstbildung in Bodennähe offenbart.

Aufgenommen habe ich die Fotos damals in der Axamer Lizum.

http://www.axamer-lizum.at/winter/index.htm

Commentaire 10

Mots clés

Information

Section
Vu de 3 066
Publiée
Langue
Licence