Retour à la liste
Waldkapelle zum "Decke Tönnes"

Waldkapelle zum "Decke Tönnes"

7 998 13

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Waldkapelle zum "Decke Tönnes"

Kein Lob ohne Kommentar
Eine Community lebt vom Austausch, nicht vom Drücken eines Knopfes


An einer Waldstraße bei Bad Münstereifel steht diese Kapelle zum Decke Tönnes.In ihr steht eine überlebensgroße Staue des Heiligen Antonius von Ägypten, also nicht der gelehrte Antonius von Padua. Antonius von Ägypten war ein Eremit, der mit 105 Jahren starb. Seine große Staue wurde im 15.oder 16. Jahrhundert im Kloster Steinfeld geschaffen und stand ursprünglich auf einem hohen Sockel im Freien, bevor um 1900 ein Bauer oder ein "Handelsjude" (Text in der offiziellen Darstellung) diese Kapelle als Dank errichtete. Antonius galt zunächst als Heiler für damals verbreitete Hautkrankheiten, dann war er Schützer des Waldes, des Wildes und des Viehs. Von diesen besonders der Schweine, was ihm im Dialekt die Bezeichnung "Säus Tönnes" einbrachte. Inzwischen haben die Autofahrer ihn zu ihrem Schutzheiligen erkoren und bitten darum, vor Unfällen geschützt zu werden. So brannten ununterbrochen Kerzen in dieser Kapelle so oft ich dort vorbei gefahren bin.

Commentaire 13