1 864 15

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Walkampf ?

Pico, die Vulkan- und Weininsel, ist auch die Insel der Walfänger. Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts legten amerikanische Walfänger an, ließen ihre Schiffe warten, nahmen Proviant und Wasser auf und heuerten Besatzungen an. Die Bewohner von Pico galten als besonders mutig. 1856 begann der azorische Walfang auf Flores, wenig später auch auf Pico. In 10 m langen Booten wagten sich die Männer aufs Meer und jagten die riesigen Meeressäuger mit Harpunen. Das war nicht ungefährlich. Viele Jäger verloren dabei ihr Leben. 1983 wurde der Walfang auf den Azoren eingestellt.

Diese Bilder habe ich im Walfangmuseum in Lajes ( Pico ) geschossen und von der Bildquali her war für mich nicht viel mehr herauszuholen.

Allerdings bekomme ich nach wie vor Beklemmungen, wenn ich solche Bilder sehe, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man diese imposanten und herrlichen Tiere lange Zeit erbarmungslos gejagt hat bzw. es immer noch tut. Wenn ich mir da die Gründe z.B. von den Japanern anhöre, warum Walfang nach wie vor zu Forschungszwecken!!! wichtig sei, dann kann ich nur noch den Kopf schütteln über so eine Einstellung.

Wobei ich schon noch einen Unterschied zwischen dem kommerziellen Walfang und den Walfängern, die mit ihrem Langboot hinausgefahren sind und nur einzelne Wale erlegt haben, sehe.

Commentaire 15

  • Zuzy Qu 06/10/2011 18:52

    hi
    @ harald koester
    ich finds ziemlich naiv und engstirnig ganze Nationen wie China und Japan ueber einen Kamm zu scheren *sie haben gar keinen Respekt vor Tieren*

    In Deutschland werden Millionen Huehner taeglich geschlachtet nachdem sie unter Einhaltung geltender Gesetze auf m A4 Blatt im Kaefig wochenlang gequaelt wurden.
    Das nenn ich auch nicht wirklich Respekt vor Tieren.
    Aehnliche Beispiele gibts in Huelle und Fuelle. Ich denk da nur an die Tiertransporte in LKW ueber die Alpen und oder nationale Grenzen nur um irgendwelche Subwentionen abzugraben.
    Und alles ganz legal im Sinne der Gesetze.
    Und Prinzessin Haengebaeckchen weiss es und Alibituerrke Oetzdemir weiss es und ..und ..und

    Gruesse aus Q

    ach ja und an Cindy Duebi persoenlich..der Papst wirds auch wissen
  • Wolfgang Keller 06/10/2011 9:13

    Wenn es das Überleben von armen Menschen geht habe ich dafür etwas Verständnis - aber das war früher. Heute ist es unnötig und eine Versündigung an der Natur, wie so vieles!
    LG Wolfgang
  • Doris H 06/10/2011 6:55

    ic h bekomme beim Anschauen deiner Bilder auch starke Beklemmungen und fühle so etwas wie Ohnmacht....
    Danke für die Dokumentation. Es ist wichtig hinzuschauen, zu sehen was ist (siehe mein Bild von heute!!)

    LG Doris
  • Günter K. 05/10/2011 22:48

    ich sah unlängst historische filmaufnahmen eines walfanges der von der bildquali her bestimmt an die hundert jahre alt war. ich konnte das nicht mit ansehen,wie man den tieren die würde nahm,sie niedermetztelte,
    die leuten knöcheltief in blut wateten. solche assoziationen kriege ich auch bei deiner beklemmenden doku...........
    lg günter
  • Dirk Steinis 05/10/2011 22:09

    eine eindrucksvoll-traurige Zusammenstellung, kann deine Gedanken gut nachvollziehen.
    lG
    Dirk
  • Nora.B. 05/10/2011 20:57

    Ich kann Dir nur zustimmen, was Deinen Kommentar unter diesem "traurigen" Bild betrifft!Klasse dargestellt-und schön, dass Du es hier in der FC auch einmal zeigst!
    LG.Nora
  • Friedrich Geretshauser 05/10/2011 20:54

    Deinen fundierten Ausführungen kann ich nur zustimmen, Klaus! Und die Bilder dazu sagen mehr als 1000 Worte! Eine beeindruckende Dokumentation!
    Mit herzlichem Gruß, Fritz
  • Marianne Schön 05/10/2011 20:54

    Ich sehe das wie Jörg Klüber.
    NG Marianne
  • Art light photography by p.D. 05/10/2011 20:50

    Schlimm mag sowas gar nicht aber das Biold ist klasse , meine damit nicht das tote Tier . Würde lieber sie lebendig fotografieren . Aber der mensch ist die grösste bestie.
    glg.pit
  • Jörg Klüber 05/10/2011 20:43

    Ich bin gegen kommerziellen Walfang schon immer gewesen, aber wer will den Inuit und den Tschuktschen ihre Traditionen nehmen???

    Wer will mir vorschreiben, Salat zu essen und wer will mir verbieten Fleisch zu essen von einem Tier, welches ich selbst auf der Jagd legal getötet habe? Und wer von uns isst Fleisch ohne selbst zu töten, auch aus Schlachthöfen???

    Es geht nur um die Achtung vor unserer Nahrung! Denn: Leben ist ohne Tod nicht möglich - auch vegan nicht!

    LG Jörg
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tschuktschen
  • Elke H.R. 05/10/2011 20:26

    Wer dabei sei Leben verlor ist selber schuld.Man lässt sich einfach nicht mit so einem Riesentier ein und dann noch unter diesen,für das Tier,qualvollen Bedingungen.Mein Mitleid ist hier doch eher beim Wal.
    Gut dokumentiert,Klaus !
    LG Elke
  • Monue 05/10/2011 20:26

    Da geht es mir wie dir.... es ist mir unverständlich wie man auch heute noch diese wunderbaren Geschöpfe jagen kann.... wie gut, dass dort auf den Azoren dieses Abschlachten eingestellt wurde....
    und wie gut, dass du uns auch dieses geschichtliche Detail dieser Inselgruppe zeigst !
    Übrigens....ganz aktuell:
    http://www.fr-online.de/panorama/tokio-walfaenger-bekommen-begleitschutz,1472782,10964776.html
    Die Wale sollten diesen Schutz bekommen !!!
    LG Moni
  • Zuzy Qu 05/10/2011 20:20

    hi,
    ja so ist das
    fuerchte den tiger von hinten, den baeren von vorne, den adler von oben und den menschen von allen seiten.

    Gruesse aus Q