2 274 6

Heidi Schneider


Premium (Pro), Goldau

Webervogel?

Ist das eventuell ein Dorfwebervogel?
Ein Fall für Andreas ;-)

Mein 28-135 mm ist nicht so das Wahre für Vogelfotos. Wir mussten immer recht nahe anhalten, sofort abdrücken und dann war der Vogel schon weg.
Mir gefällt das Blau-Gelb. Ist der Vogel störend mittig? Würdet ihr schneiden?

Scan vom Dia, Tiefen leicht angehoben. Ich habe jetzt das Entrauschen manuell gemacht, darum kann ich beim Verkleinern auch schärfen, ohne dass das Restkorn wieder mitgeschärft wird.


Commentaire 6

  • Priska Rüegg 20/04/2017 23:52

    Ich wage einen Versuch und schwanke zwischen Dorfweber, f. und Cabanisweber f. (Lesser Masked Weaver/Ploceus intermedius) mit der Unterart P. i. cabanisii (weil Südafrika). Die Farbe der Beine im Bild scheint eher gräulich, was beim Cabanisweber passen würde. Der Dorfweber hat eher gelb-bräunliche Beine. Schwierig im Bild zu sagen, welche Farbe der Bauch wirklich hat. Sicher ist, dass der Farbverlauf von der Brust zum Bauch heller wird, was ebenfalls eher für die Cabanisweberdame sprechen würde. Vgl. auch das Bild auf https://en.wikipedia.org/wiki/Lesser_masked_weaver.
    VG, Priska
  • Andreas E.S. 20/04/2017 17:15

    Inzwischen komme ich dem Textor oder Dorfweber (Spottedbacked Weaver) eher näher. Leider bilden die meisten Bestimmungsbücher immer nur das männliche Tier ab und das sieht sehr viel anders aus. Es kommt also neben dem Maskenweber noch der Textorweber infrage.Wobei dort das weibliche Tier einen gelben Überaugenstreif hat. Also: Exakte Bestimmung nicht möglich aber wir haben diesen weiblichen Webervogel in zwei Arten eingegrenzt.
    LG Andreas
  • Heidi Schneider 20/04/2017 13:09

    Danke Andreas! Es gibt so viele Webervögel. Wenn ich Zeit habe, geh ich noch was auf die Suche. Einfach zu Bildungszwecken, ich kenne mich in der Tierwelt nicht so gut aus wie ich möchte....
  • Andreas E.S. 20/04/2017 13:06

    Man sollte den Text genauer lesen, denn ich habe nicht gesehen, dass du nur dieses eine Foto machen konntest. Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass es das Weibchen vom Maskenweber ist.
    LG Andreas
  • Elke 20/04/2017 9:48

    Hier stört nichts. Und bei wildlife Fotos - wenn es schnell gehen muss - kann man eben nicht immer die Regeln einhalten. Tolles Licht und das Blau im HG passt gut. LG, Elke
  • Andreas E.S. 18/04/2017 23:10

    Leider ist mit dem Foto der Unterseite eine Bestimmung nicht möglich. Es müssten die Flügeldecken und die Kopfzeichnung zu sehen sein. So vermute ich nach diesem Foto das Weibchen vom Maskenweber. Aber es ist unsicher. Hast du kein zweites Foto ?
    LG Andreas