Elke Krone


Premium (Complete), Soest

Windenergieturm im Lapadu

wußten sie schon:

... das Windrad auf dem alten Koksbrechturm des Hüttenwerks errichtet wurde?


... das Windrad ein Zeichen für den ökologischen Wandel des Landschaftsparkgeländes ist?


… die Wasserschnecke durchschnittlich 15 bis 27 Liter Wasser pro Minute aus dem Klarwasserkanal in einen Behälter auf den Turm hebt? Von hier fließt das Wasser über Leitungen entlang der Hochpromenade zu Speichern in den Bunkergärten.


… das Windrad in 40 Metern Höhe angebracht ist und bereits bei geringen Windgeschwindigkeiten anläuft? Ab Windstärke 5 dreht sich das Rad aus Sicherheitsgründen automatisch aus dem Wind.

… sich neben dem Windenergieturm ein Wasserspielplatz mit Regenwassersäulen und einer wasserdurchströmten Sandfläche befindet?

… das Windrad ein sogenannter Langsamläufer ist, der schon im Wilden Westen Amerikas zum Heben des Wassers verwendet wurde?

Aufgebaut wurde es 1997 im LAPADU Duisburg

Quelle:https://www.landschaftspark.de
Archiv Aufnahme von 2007

Commentaire 16

Information

Section
Dossier blau
Vu de 2 146
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 400D DIGITAL
Objectif EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Ouverture 8
Temps de pose 30
Focale 100.0 mm
ISO 100