Retour à la liste
Zeche Pattberg 1/2 1952 mit neuer WEDAG-Kohlenwäsche

Zeche Pattberg 1/2 1952 mit neuer WEDAG-Kohlenwäsche

5 496 7

Zeche Pattberg 1/2 1952 mit neuer WEDAG-Kohlenwäsche

Hier noch der Zustand von Schacht 1 mit Doppelförderung im östlichen Trum.
Westlich sieht man eine Befahrungsmöglichkeit mit einem Haspel oder einer Bobine.
Rechts unten habe ich eine Zeichnung für den Umbau 1955 kopiert, bei der im westlichen Trum eine Doppelförderung eingebaut wurde.

Commentaire 7

  • Eckhard Müller8 10/04/2012 12:45

    So nach langem suchen ist es endlich soweit
    habe ein Foto(Pattberg 6/7)von 1928 oder 29 gefunden darauf ist das Abteufgerüst über Schacht 2 und der halbe Doppelbock der schon steht zusehen .Mal schauen ob ich das Foto noch bekommen kann.
  • Joel Bauer 14/08/2009 14:28

    Endlich mal die entzerrte Version dieser gigantischen Ansicht!
    Die Firma heißt heute Humboldt-WEDAG und baut immer noch Aufbereitungen.
    Vielen Dank auch nochmal für die aussagekräftige Zeichnung unten rechts ;-)

    Grüße
    Joel
  • Peter A. Langisch 14/08/2009 8:34

    Da zieh ich auch meinen Hut. Gerade die genaue Zeitabfolge von den Änderungen der Anordnungen der Förderung hatte ich so auch nicht parat.

    Ist notiert.
    Man sieht aber bei den späten Aufnahmen von Schacht 1, wie sie hier jetzt auch reingestellt wurden, daß die westliche Gefäßförderung am Ende eine Zweiseilförderung war. Also hatte ich auch noch n bißchen recht.
  • NoReMember 13/08/2009 21:33

    Ist korrekt!
    VG
  • NoReMember 13/08/2009 17:55

    Die Zeichnung habe ich in irgendeinem Buch zu Rheinpreußen gefunden, es war aber etwas Allgemeines zum Bergbau und nicht speziell auf Technik ausgelegt, sorry. Das Bild der Wäsche stammt aus einem Buch der WEDAG.
  • indugrafie (punkt) de 13/08/2009 16:56

    ist diese graphik aus einem buch? scheint eines mit dem schwerpunkt "Technik u. architektur" zu sein - solche suche ich. wie heißt der titel?
  • NoReMember 13/08/2009 15:03

    @Jens-Helge: Gibt es, der sah in etwa so aus wie Schacht 2, also gleiche Bauart, war aber kleiner und nur ca. 2/3 so hoch.
    VG