Retour à la liste
Biodiversität in meinem Gärtchen: Schwarzer Nachtschatten

Biodiversität in meinem Gärtchen: Schwarzer Nachtschatten

3 475 8

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Biodiversität in meinem Gärtchen: Schwarzer Nachtschatten

Bis vor drei Jahren ließ ich das angesäte Gras nach dem Schneiden liegen. Statt seiner siedelten sich Wildpflanzen an.
Und mit den über 30 Pflanzenarten locke ich zugleich zahlreiche, auch seltenere Insektenarten an.

Der Schwarze Nachtschatten (Solanum nigrum) breitet sich rasch aus. Ich lasse ihn nur auf einem Fleckchen stehen.
Je karger der Boden und je älter das Kraut und je reifer die schwarzen Beeren, umso weniger giftig ist er.
Auf das Experiment, Blätter wie Spinat und Beeren als Konfitüre zu verwenden, werde ich aber verzichten.
Es kann nichts passieren, wenn man das Kochwasser mehrmals austauscht, aber dann schmeckt's nach nix.

Commentaire 8

Information

Section
Dossier NATUR & Landbau
Vu de 3 475
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCA-68
Objectif DT 35mm F1.8 SAM
Ouverture 4
Temps de pose 1/200
Focale 35.0 mm
ISO 100

Plébiscité par