8 472 9

anne47


Premium (World), Köln

dem Rhein entsprungen

ist heute in den frühen Morgenstunden dieses Exemplar der Gattung Orlitias rhineensis mit einer
Körperlänge von ca. 1 m und 20 kg Lebendgewicht. Die wahrscheinlich über 100 Jahre alte Schildkröte hat anscheinend jahrelang unbemerkt im Rhein gelebt. Man vermutet, dass das Tier möglicherweise zum Sterben an Land gekommen ist.

Schildkröten sind meist stumm. Ausnahmen stellen jedoch Schreckreaktionen dar. Hier stoßen diese Tiere durch schnelles Zurückziehen des Kopfes Luft aus, was einen fauchenden Zischlaut erzeugt. Bei Wasserschildkröten sind gelegentlich auch fauchende Drohlaute zu hören. Anwohner, die die Schildkröte entdeckt haben, berichten von seltsamen Tönen, die das Tier von sich gab. Ein Mann meinte sogar das Wort Alaaf gehört zu haben.

Die Schildkröten sind eine Ordnung der Sauropsida und erschienen erstmals vor mehr als 220 Millionen Jahren im Karnium (Obertrias). Sie haben sich den unterschiedlichsten Biotopen und ökologischen Nischen angepasst. Die Kölner Sandbänke und Badebuchten bieten offensichtlich auch beste Lebensbedingungen für diese Fluss-Schildkrötenart und Forscher machen sich nun auf, eventuelle Artgenossen aufzuspüren.

Rheinufer
Rheinufer
anne47

Commentaire 9