Jolifanto1960


Premium (World), Mutlangen

Segnende Hände

Ein häufiges Symbol auf jüdischen Grabsteinen sind die "Kohanim", der Priester.
Die Hände, zwischen Ringfinger und Mittelfinger gespreizt und so gehalten, dass sich die Daumen berühren, findet man in unterschiedlichen Varianten. Ein "Kohen" ist ein leiblicher Nachkomme der Tempelpriester des 70 n. Chr. zerstörten Tempels in Jerusalem.
Der Segen mit der Fingerhaltung wird an hohen jüdischen Feiertagen über die Gemeinde gesprochen: "Es segne dich der Ewige und behüte dich. Der Ewige lasse dir leuchten dein Antlitz und sei dir gnädig. Der Ewige wende sein Antlitz dir zu und gebe dir Frieden."
Hohebach, 14.08.2023.

Commentaire 4