Retour à la liste
Vor 100 Jahren begann der erste Weltkrieg (einige Dokumente IV)

Vor 100 Jahren begann der erste Weltkrieg (einige Dokumente IV)

1 569 7

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Vor 100 Jahren begann der erste Weltkrieg (einige Dokumente IV)

Ich denke in der Karwoche ist der richtige Zeitpunkt, um an den ersten Weltkrieg zu erinnern. Dieser merkwürdige Korb bildet ein Relikt aus dem ersten Weltkrieg. In diesem Korb wurden Granaten getragen. 2-3 Granaten wurden senkrecht darin aufbewahrt und von den Soldaten zu den Geschützen getragen.

Ich kannte lange die Fiunktion dieses Korbes nicht und erfuhr erst vom "Rheinischen Landesmuseum für Volkskunde " in Mechernich-Kommern von seiner Bedeutung.

Der Korb ist sicher in einem Museum oder einer Ausstellung besser aufgehoben als bei mir. Vielleicht weiß jemand eine solche Einrichtung, die den Korb gebrauchen kann.

Commentaire 7

  • Klaus Kieslich 07/05/2014 23:10

    Der Korb is wahrlich ein historisches Zeitzeugniss und hat bestimmt sehr viele Soldaten sterben sehn,die zuerst verblendet und dann auch zwangsweise in einen verbrecherischen Krieg zogen.
    Gut,das Du hier dieses Kapitel der Gechichte thematisierst
    Gruß Klaus
  • Eva-Maria Nehring 16/04/2014 21:28

    Ein Zeitzeuge,
    schön das Du ihn uns zeigst
    und
    vor allem aufgehoben hast.
    Ganz sicher wirst Du einen geeigneten und würdigen Platz finden.
    LG Eva
  • Wolfgang Linnartz 16/04/2014 9:49

    Das wusste ich bislang auch nicht. Manch einer hätte das alte Ding einfach weggeworfen. Dabei ist es ein Zeitzeuge einer schlimmen Zeit. Vielleicht findet er ja noch einen Platz im Museum. Habe mal an das wehrtechnische Museum in Koblenz gedacht, was im übrigen wirklich besuchenswert ist.

    LG + einen schönen Tag.

    Wolfgang
  • smokeonthewater 15/04/2014 21:36

    Der Nachschub an Munition ist nie abgerissen, der an Nahrung schon.
    Kannst Du auch hierhin geben:
    http://www.mhmbundeswehr.de/ http://www.armeemuseum.de/de/ LG Dieter
  • MUWIN 15/04/2014 21:13

    Es ist gut, dass Du mit Deiner Serie an den Ausbruch des ersten Weltkrieges erinnerst. Mit den vielen z.T. sehr persönlichen Dokumenten ist diese Folge äußerst eindrucksvoll.
    Man kann schon darüber verzweifeln, dass die Menschen anscheinend nichts dazugelernt haben. Und wegen der Krise in der Ukraine stehen mir über die Haltung des Westens die Haare zu Berge. Es ist traurig, dass gesunder Menschenverstand in der Politik nichts zählt.
    LG Ursel
  • Ursula Elise 15/04/2014 21:03

    Ja, gut, dass du diesen Gegenstand öffentlich machen möchtest.
    Naheliegend: Deutsches Historisches Museum, Berlin (Zeughaus), wo es auch eine Ausstellung zum 1. Weltkrieg geben wird (Mai bis November).
    Gruß Ursula