Retour à la liste
Der starke Arm vom Schmied

Der starke Arm vom Schmied

678 2

Friedrich Brüggeboß


Free Account, Braunschweig

Der starke Arm vom Schmied

Der Schmied ist einer der ältesten Berufe der Menschheitsgeschichte. Seine Arbeit umgab stets etwas mystisches. Schmiede wurden vor allem als Waffen– , Werkzeug– und Gerätehersteller geschätzt und gesucht. Gute Schmiede warben sich die Territorialherren schon mal gegenseitig ab. Im ländlichen Raum war der Schmied noch im späten 20. Jh. ein unverzichtbarer Handwerker mit breitem Spektrum, zum Beispiel als Beschlagschmied für Wagen und Ackergeräte, als Hufschmied, Kunstschmied, Schlosser und Werkzeughersteller. Eine Spezialisierung gab es schon früh, besonders in den Städten mit ihren Zünften und in bestimmten ländlichen Regionen (z.B. Remscheid, Solingen, Schmalkalden, im Sauerland, im Siegerland und im Lahn-Dill-Gebiet). Dort etablierten sich Spezialisten, wie Waffenschmiede, Messerschmiede, Nagelschmiede, Harnischmacher und Kupferschmiede. Daraus entwickelten sich alsbald bedeutende Manufakturen.

Mit dabei waren A.Soul- Lichtbildnerin , Hanjo Biehs , NobleLive92 und † Ralf1957 .

Schmiede im Betrieb
Schmiede im Betrieb
Friedrich Brüggeboß

Hammerschwung
Hammerschwung
Friedrich Brüggeboß

Amboss
Amboss
Friedrich Brüggeboß

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Industrieanlagen
Vu de 678
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark III
Objectif Canon EF 24-70mm f/2.8L
Ouverture 10
Temps de pose 1/80
Focale 70.0 mm
ISO 3200