719 1

Friedrich Brüggeboß


Free Account, Braunschweig

Hammerschwung

Ich war völlig in den Bann gezogen beim Anblick diesem alten Handwerks.

Der Kunstschmied, dessen Berufsbezeichnung 1989 in Deutschland (zusammen mit der des Kunstschlossers) in Metallbauer Fachbereich Metallgestaltung umbenannt wurde, fertigt Produkte für alle möglichen Bereiche. Es werden sowohl Fenstergitter, Tore, Treppengeländer, Vordächer usw. (also Arbeiten im Baugewerbe) als auch Dekorationsartikel, Leuchten, Kerzenständer usw. mit Hilfe der verschiedenen Schmiedetechniken gefertigt.
Die Schmiedekunst ist ein uraltes Kunsthandwerk, bei dem Metalle, zuerst Kupfer, dann Bronze und Eisen sowie verschiedene Edelmetalle durch Hämmern, Pressen oder Verdrehen geformt werden. Neben der primären Formung von Bedarfsgut kommt im Kultbereich schnell die kunsthandwerkliche Formgebung auf. Folgerichtig schmiedet der griechische Gott der Schmiedekunst Hephaistos den Halsschmuck der Göttin Harmonia, der Gattin von Kadmos, dem Gründer von Theben.

Mit dabei waren A.Soul- Lichtbildnerin , Hanjo Biehs , NobleLive92 und † Ralf1957 .

Schmiede im Betrieb
Schmiede im Betrieb
Friedrich Brüggeboß

Amboss
Amboss
Friedrich Brüggeboß

Der starke Arm vom Schmied
Der starke Arm vom Schmied
Friedrich Brüggeboß

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Industrieanlagen
Vu de 719
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark III
Objectif Canon EF 24-70mm f/2.8L
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/30
Focale 24.0 mm
ISO 1600