3 053 10

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Wer kennt Pickert?

Pickert ist die regionale Spezialität aus Ostwestfalen-Lippe: Hefe, Milch, Mehl, Eier, geriebene Kartoffeln.

Die in Berlin als Einrichtungsberaterin arbeitende Lisa Gerdes (27) ist "Lisa I.", Offizielle Pickert-Prinzessin 2016.
http://www.pickert-prinzessin.nrw/
Gewählt wurde sie von den Kunden des Backmischungsherstellers "Pickert Mädel" aus Kalletal-Hohenhausen.
http://www.xn--pickert-mdel-ocb.de/

Extra für mich ist sie am Messestand noch mal in ihre Robe geschlüpft. Vielen Dank!

Commentaire 10

  • heide09 06/02/2017 23:18

    Sehr schön hat sie posiert.
    Die Not machte früher schon erfinderisch was Essen anging.
    Wobei Eier und Milch an sich schon Güter waren.
    Ich stehe auf gute alte Kartoffelpuffer (etwas gröber gerieben) mit Zwiebeln, Majoran, Pfeffer, Salz, Ei und zwei gekochten gequetschten Kartoffeln vom Vortag drin aber ohne Mehl und Hefe. Die Ränder müssen lecker goldbraun und kross sein.
    Dazu noch 'ne Schale Apfelmus und ich bin glücklich beim schlemmen.
    LG Ania
  • Rheinbild 06/02/2017 16:44

    Nie gehört. Aber schön das Sie so toll mitgespielt hat ist schon lobenswert.
    Gut das Bernhard mächtig Sachkundig ergänzt hat.
    LG
    Rheinbild
  • Heike E. Müller 05/02/2017 21:20

    "Pickert" habe ich schon gehört. Es ist eine Art Reibekuchen.
    Auch diese hübsche junge Frau präsentiert sehr schön das
    Verkaufsprodukt.

    Lieben Gruß
    H E I K E
  • homwico 05/02/2017 21:09

    Hat sich gelohnt - schönes Kostüm.
    LG
    homwico
  • Andreas E.S. 05/02/2017 19:39

    Den Ausdruck Pickert habe ich noch nie gehört, aber die Zusammensetzung erinnert mich sehr an den in der Eifel verbreiteten "Döppe Kooche" (Topfkuchen) , der wahrscheinlich aus der Armut entstanden ist. Als Würze wurden Speckwürfel dazu gegeben, den Fleisch war zu kostbar.
    Da hast du wieder deinen geballten Scharm eingesetzt, um die nette Dame dazu zu bringen, ihre Robe extra für dich anzuziehen. Kompliment für dich.
    LG Andreas
  • smokeonthewater 05/02/2017 19:38

    @Bernhard: Vielen Dank für die Ergänzungen. Ich hatte leider keine Gelegenheit zu kosten, der Pickert war auf der Messe ratzekal aufgegessen worden.
    Buchweizen ist ja die Grundlage für Crepes, insofern kann ich mir vorstellen, wohin die geschmackliche Reise geht.
    VG nach Ostwestfalen
  • Andreas H. Schneider 05/02/2017 19:28

    Schöne Prinzessin, aber die Kommentare finde ich mindestens genauso interessant!
  • Bernhard Malorny 05/02/2017 18:30

    Um dem Pickert noch etwas Skurriles hinzuzufügen:
    Man bestreicht ihn mit Butter, Erdbeerkonfitüre, Zuckerrübensirup ODER (!) in der herzhaften Variante mit (lippischer) Leberwurst. Schmeckt besser, als es sich anhört.

    In der kargen Senne, in Ostwestfalen südlich des Teutoburger Waldes, wurde statt Weizen- auch schon einmal Buchweizenmehl verwendet. Der Buchweizen, ein Knöterichgewächs, kommt mit der Nährstoffarmut der dortigen Böden besser zurecht als der relativ anspruchsvolle Weizen.

    Beste Grüße aus......
    ........Ostwestfalen

    Bernd
  • Ursula Elise 05/02/2017 18:16

    Bisher fand ich die Vogelbeerprinzessin am kuriosesten (soweit ich auf dem Gruppenfoto lesen konnte). Die hier für den Pickert übertrifft für mich das noch. Allerdings hatte ich mir bis eben unter Pickert so was Ähnliches wie Saumagen vorgestellt...
  • gelbhaarduisburg 05/02/2017 18:09

    "Kennen" wäre zu viel gesagt, ich habe das schon oft in Läden gesehen. Aber, um ehrlich zu sein, ich finde die Frau interessanter.

Information

Section
Dossier BON APPÉTIT
Vu de 3 053
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A58
Objectif Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Ouverture 4
Temps de pose 1/160
Focale 35.0 mm
ISO 1600

Plébiscité par