Retour à la liste
IC 1396 (Elefantenrüsselnebel), Hubble-Farbpalette

IC 1396 (Elefantenrüsselnebel), Hubble-Farbpalette

102 429 38

Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie


Premium (Basic), Hochsauerland (NRW)

IC 1396 (Elefantenrüsselnebel), Hubble-Farbpalette

Der "Elefantenrüssel"-Astronebel, IC1396, hier dargestellt nach Hubble-Farbpalette (benannt nach den spektakulären und berühmten Astrofotos des Weltraumteleskops "Hubble") ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kepheus, bestehend aus leuchtendem Gas und Plasma und durchsetzt mit Dunkelwolken aus kalter Materie. Seine Entfernung ist etwa 2400 bis 3000 Lichtjahre von uns. Aufbauend auf meinem vorherigen Astrobild hier in der FC, (siehe https://www.fotocommunity.de/photo/ic1396-elefantenruesselne-dirk-peters-astro-u-natur/41784292 ) habe ich für dieses neue Bild noch zusätzlich knapp 10 Stunden Belichtungszeit mit S-II Filter hinzugefügt. Insbesondere aufgrund der recht warmen Aufnahme-Nächte (zwischen 15 bis 19 Grad Celsius selbst im Oktober - das Dürrejahr lässt grüßen ;-) ) war das thermische Sensor-Rauschen der Einzelaufnahmen recht heftig. Solange ich bei so hohen Nacht-Temperaturen wie in diesem Fall nicht mit einer gekühlten Astrokamera arbeite hilft da nur eins: Entsprechend viele Einzelaufnahmen zum Stacken sammeln, um das Rauschen dadurch zu minimieren und so noch ein qualitativ zufriedenstellendes finales Astrobild zu erzielen. Die Gesamtbelichtungszeit, aufaddiert über alle Einzelaufnahmen, liegt nun bei ca. 27,5 Stunden.
Farbzuordnung nach Hubble-Farbpalette: jeweils Rot, Grün, Blau für die Aufnahmen mit den 3 verschiedenen Schmalbandfiltern für jeweils eine der 3 markanten Emissions-Wellenlängen:
Blau-Kanal: O-III, die Spektrallinien des zweifach ionisierten Sauerstoffs,
Grün-Kanal: H-Alpha, die Spektrallinie des Wasserstoffs
Rot-Kanal: S-II, die Spektrallinie des einfach ionisierten Schwefels.
Weitere Infos zur Aufnahmetechnik:
Teleskop: TS-APO 704 (70/420), effektive Brennweite 331 mm (mittels Reducer TS-RED279, f/4.74), Gesichtsfeld des Bildes: ca. 2,7 x 4,2 Grad ,
Montierung: Cel. AVX, Auto-Guiding mit Lacerta MGEN 2.2,
Kameras: CANON EOS 760d (ohne Astromodifizierung) für O-III, SONY NEX 5 (astromodifiziert) für H-Alpha und S-II.
Belichtungszeiten :
O-III :10,79 Stunden (ISO 1600, verschiedene Aufnahmeserien mit 140 sec, 210 sec oder 280 sec)
H-Alpha: 7,08 Stunden (ISO 200 oder ISO 800, Einzelbelichtungszeiten zwischen 140 und 1064 sec)
S-II: 9,7 Stunden (ISO 800 oder ISO 1600, Einzelbelichtungszeiten: 140 sec, 210 sec, 280 sec, 290 sec, 440sec).
Bias- Darks- und Flat-Korrektur, gestackt in Fitswork, bearbeitet in Fitswork und DPP4,
Aufnahmedaten:
H-Alpha: 05.Mai, 13.Juli,14.Juli. 05.Aug.2018,
O-III: 04.Mai, 06.Mai., 05.Sept., 07.Sept.2018
S-II: 14.Juli, 15.Juli, 18.Juli, 14.Oktober 2018
loc: 51.3°n.Br., 310 m NHN (Sauerland, Terrasse, mäßig dunkler Landhimmel). Falls Rückfragen nach weiteren Erläuterungen: Immer gern !
Viel Freude und LG, Dirk

Commentaire 38